21. Mai 2022 um 19.00 Uhr
Ein Gedenk-
Wer die Pianistin Minako Schneegass schon einmal erlebt hat, wird sich auf dieses Konzert freuen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie sie förmlich mit dem Piano verschmilzt und gänzlich in der Musik aufgeht. Hier die Einladungsworte von Minako Schneegass selbst:
„Ich plante, dieses Konzert zum Gedenkkonzert für den am 23. Mai 2021 verstorbenen spanischen Maestro Cristóbal Halffter zu machen. Darum wollte ich unbedingt sein Opus 1, das Jugendwerk aus seiner Studienzeit, spielen, das bisher wohl von fast niemandem aufgeführt worden ist. Daher handelt es sich hier auch höchstwahrscheinlich um eine deutsche Erstaufführung. Tatsächlich eine Uraufführung ist die Trauermusik der "Beerdigung des Don Quijote", die den Tod des spanischen Komponisten aus der Sicht eines seiner Schüler darstellen soll.
Ein Jahr später hat sich die Welt weiter tragisch verändert: So wird aus dem Gedenk-
Das musikalische Programm, das es wirklich in sich hat:
Friedensimprovisationen über eigene Themen: "Nausicaä im Tal der Winde" -
Franz Schubert (1797 -
Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 11
Cristóbal Halffter (24. März 1930 -
Klaus-
-
Frédéric Chopin (1810 -
Mazurka B-
Domenico Scarlatti (1685 -
Aria d-
Frédéric Chopin: Fantaisie-
Improvisation über eigene Leitmotive
Frédéric Chopin: Scherzo b-
Eintritt Spende für die Opfer in der Ukraine
Eine Anmeldung ist erforderlich unter mail@hoer-
Ort: Alle HörArtKonzerte finden im 'stiftungshaus für lebenswerte(s)', Upper Borg 147, 28357 Bremen statt.
Termin: Samstag, der 21. 5. 2022 um 19.00 Uhr
11. Juni 2022 um 19.30 Uhr
Jazz im Stiftungshaus
Über Mit lyrischem Ton, swingenden Linien und bluesigen Sounds präsentiert das Klaus Möckelmann Trio die neue CD „Danish Opening“, am 11.Juni um 19.30 Uhr im ‚stiftungshaus für lebenswerte(s)‘.
Eine besondere Konzertreihe findet in dem ‚stiftungshaus für lebenswerte(s)‘ in Borgfeld unter Leitung von Ralf Besser statt. Am 11.Juni um 19.30 Uhr stellt Klaus Möckelmann mit seinem Trio die neue CD „Danish Opening“ vor. Seit Jahren verfolgt der mittlerweile in Lilienthal lebende Pianist mit seinem Trio sein eigenes akustisches Konzept. Stilistisch schlägt das Trio einen weiten Bogen von zeitgemäßen Spielformen des Jazz bis hin zu erdig groovenden Titeln.
Swing, Hardbop, Blues, Funk aber auch klassische und folkloristische Inspirationen bilden dabei die wichtigsten Quellen. Die eigenen Kompositionen und Arrangements zeichnen sich durch klare melodische Linien und Harmonien aus und faszinieren durch überraschende Wendungen und Bildhaftigkeit.
Besondere Höhepunkte und Akzente setzen Martin Gruet am Bass und Ralf Jackowski an den Drums.
Eintritt 15 Euro
Eine Anmeldung ist erforderlich unter mail@hoer-
Alle HörArtKonzerte finden im 'stiftungshaus für lebenswerte(s)', Upper Borg 147, 28357 Bremen statt.
Termin: Samstag, der 11. 6. 2022 um 19.30 Uhr
12. Juni 2022 um 15.00 Uhr
Eine Improvisation der besonderen Art
Eine Murmelbahn hat Eigenzeit-
In diesem besonderen Konzert rea-
Darüber hinaus reagieren sie auch aufeinander. Möglicherweise werden die Vorgaben irgendwann einfach über Bord geworfen. Geschieht das gemeinsam, oder nach und nach
-
Lassen Sie sich von dieser lust-
Gefördert von der Karin und Uwe Hollweg Stiftung
Eintritt: Spende für die Musiker
Eine Anmeldung ist erforderlich unter mail@hoer-
Ort: Alle HörArtKonzerte finden im 'stiftungshaus für lebenswerte(s)', Upper Borg 147, 28357 Bremen statt.
Termin: Sonntag, der 12. 6. 2022 um 15.00 Uhr