18. Oktober 2020, 11.00 bis 12.30
HfK-
Von 0 auf 100! Das ist das Motto des Konzertes. Warum diese Beschleunigungs-
Dieses Konzert ist besonders. Es ist nicht nur für den eigenen Genuss da, sondern es ist auch ein ‚Geschenk’ an die Studierenden, sich noch einmal zu erproben und über die Resonanz ihrer Gäste sich motivierend zu erleben.
Daher: Studierende geben alles...Hören Sie (sich wieder) rein!
Das musikalische Programm:
Giselher Klebe: Capriccio für Violine solo „Vor dem Gewitter“ (1998)
Ludwig van Beethoven: Sonate für Klavier und Violine Nr.4, a-
Kexin Zhang, Violine
Liga Skride, Klavier
Ludwig van Beethoven: Romanze Nr.2, F-
Livia Rosa, Violine
Liga Skride, Klavier
W.A.Mozart: Violinkonzert Nr.5, A-
P.I.Tschaikowski: Violinkonzert D-
Javier Gomez, Violine
Liga Skride, Klavier
Claude Debussy: Sonate für Violine und Klavier g-
Johannes Brahms: Sonate für Violine und Klavier Nr.2, A-
Eugène Ysaye: Sonate Nr.3, „Ballade“, d-
Jin Kim, Violine
Michael Meyer, Klavier
Eintritt Der Hut geht für die Studierenden herum.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter mail@hoer-
Ort: Alle HörArtKonzerte finden im 'stiftungshaus für lebenswerte(s)', Upper Borg 147, 28357 Bremen statt.
Termin: Sonntag, 18. 10. 2020 von 11.00 bis ca. 13.00 Uhr
13. September 2020, 11.00 bis 12.30
MusikHörDiskus 2020
Über das menschliche Gehör – physiologische und psychologische Aspekte des Hörens von Musik.
Was geschieht im hörenden Menschen, wenn die Schallwellen das Ohr erreicht haben? Welche Schallereignisse können Menschen überhaupt wahrnehmen, und was bleibt uns verborgen? Lässt das Ohr sich täuschen? Kann sich unsere Fähigkeit zu hören verändern?
Und was bedeuten mögliche Antworten auf diese Fragen für die Komposition und Aufführung sowie für die Aufnahme und Wiedergabe von Musik?
Ein Vortrag mit praktischen Beispielen von Ezzat Nashashibi.
Eintritt Der Hut geht herum.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter mail@hoer-
Alle HörArtKonzerte finden im 'stiftungshaus für lebenswerte(s)', Upper Borg 147, 28357 Bremen statt.